Wie wir helfen
Erster Besuch

Der erste Termin in unserer Kinderzahnarztpraxis ist sehr entscheidend. Im Vordergrund stehen das gegenseitige Kennenlernen und der Vertrauensaufbau. Wir werden Sie ausführlich beraten und alle offenen Fragen beantworten. Anhand der Anamnese und des Befundes wird ein individuelles Behandlungs- konzept erstellt und mit Ihnen ausführlich besprochen. Sorgen Sie dafür, dass ein Zahnarztbesuch gar nicht erst zu einer unangenehmen Erfahrung für Ihr Kind werden muss. Holen Sie sich frühzeitig unseren Rat für eine zahngesunde Ernährung und die richtige Zahnpflege schon ab dem Kleinkindalter.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!Diagnostik
Digitales Röntgen
Gerade bei der Behandlung von Kindern gehört das Bemühen um die Reduzierung der Strahlenbelastung durch modernste Röntgentechniken in den Verantwortungbereich eines jeden Behandlers. Aus diesem Grund arbeiten wir in unserer Praxis mit digitalen Röntgengeräten. Dieses computergestützte Verfahren ist bis zu 90 % strahlenreduziert.
Behandlung

Ziel des Zahnarztbesuches soll ein optimales Behandlungsergebnis unter stressarmen Bedingungen sein. Bei der überwiegenden Mehrzahl unserer Kinder gelingt dies bereits durch spezielle Behandlungsführung. Für Patienten, die nicht kooperativ sind, bieten wir unter Mitwirkung der Anästhesie unterschiedliche Vorgehensweisen an:
SedierungMit Hilfe unseres "Zaubersaftes" werden die Kinder prämediziert. Das gibt uns die Chance, besonders ängstlich Kinder zu behandeln. Leider ist die Wirkdauer des Medikamentes beschränkt. Wir können deshalb nur sehr kleine Eingriffe mit kurzer Behandlungsdauer durchführen.
NarkoseSollte Ihr Kind auf Grund seines Alters oder der Größes des Befundes nicht in der Lage sein, eine Bahndlung durchführen zu lassen, sind wir auch dafür vorbereitet. Unsere Praxis ist für die Behandlung in Narkose nach den neusten Standards ausgrüstet. Ein erfahrenes Änästhesieteam unterstützt uns dabei.
VorwärtsBehandlung

Die Anästhesiebehandlung erfolgt durch einen Facharzt der Anästhesie mit sehr großer Erfahrung auf dem Gebiet der Kinderanästhesie unterstützt durch Fachpflegeperson von großer Kompetenz. Die technische Ausstattung in unserer Praxis entspricht Klinikniveau. Größere Sanierungsbehandlungen erfolgen bei nicht kooperativen oder sehr kleinen Kindern in Vollnarkose. Nur so kann die größtmögliche Patientensicherheit gewährleistet werden. Dabei ist absolute Nüchternheit von aller größter Wichtigkeit! Die Eltern werden nach Möglichkeit in den Behandlungsablauf der Narkose miteinbezogen, um Ängste der Kinder zu vermeiden. Nach oraler/nasaler Prämedikation und Anlegen eines Venenzugsangs wird die Narkose in Anwesenheit eines Elternteils eingeleitet. Die Kinder schlafen während des gesamten Behandlungsablaufes. In der Aufwachphase nach der Narkose sind die Eltern anwesend.
Bei Fragen zu diesen Behandlungsabläufen stehe Ihnen gerne Herr Dr. Bernhard Schneller unter mobil +49 171 44 23 845 zur Verfügung. ZurückProphylaxe

Unsere Kinderzahnarztpraxis legt größten Wert auf die Zahngesundheit Ihres Kindes. Selbst in der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich gesunde, kariesfreie Zähne zu haben. Anders als früher möchten wir bei unseren Kindern Karies erst gar nicht entstehen lassen. Das kann man durch ein professionelles, individuelles Prophylaxeprogramm erreichen. Die kleinen Patienten werden spielerisch an die Zahnpflege herangeführt, sodass sie für die häusliche Zahnpflege motiviert sind und Eigenverantwortung für die eigenen Zähne übernehmen lernen.
Unser Prophylaxeprogramm umfasst:
- Aufklärung und Beratung
- Sichtbarmachen von Belägen
- Aufzeigen von Schwachstellen
- Erlernen und Einüben der altersgerechten Putztechnik
- Behandlung individueller Probleme
- Erziehung zur Zahngesundheit und Eigenverantwortung
- Ernährungs- und Fluoridberatung
- Tipps und Tricks für Zuhause
- Empfehlungen zu Mundpflegeartikeln
- Einschätzung und Bekämpfung des individuellen Kariesrisikos
- Professionelle Zahnreinigung
- Kariesschutzlack
- regelmäßige Kontrolle und Motivation
Behandlung

Besonders gefährdet sind alle Zähne mit Rillen(Fissuren) und Grübchen auf der Kaufläche. Mit einer Versiegelung erhalten diese besonders gefährdeten Stellen nach gründlicher Reinigung einen Schutzlack. Der dünnflüssige, medizinisch unbedenkliche Lack wird bei absoluter Trockenheit auf den Zahn gebracht und mit einem speziellen Licht ausgehärtet. Diese Methode schützt Milchzähne und bleibende Zähne vor Karies. Bei Kindern mit hohem Kariesrisiko empfehlen wird diese zusätzliche Form der Kariesprophylaxe.
FüllungenEs gibt verschiedene Arten von Füllungsmaterialien. In unserer Praxis verwenden wir ausschließlich Glasionomerzemente und hochmoderne Komposite. Zementfüllungen sind weicher als Komposite und nicht so langlebig. Sie haben eine helle, gelbliche Farbe. Die Kosten dafür werden von der Kasse übernommen. Komposite sind zahnfarben. Sie werden in mehreren Schichten gelegt und sind das beste Füllungsmaterial auf dem Markt. Die Kosten werden von der Kasse nur zum Teil übernommen.
VorwärtsBehandlung

Auch tief karieszerstörte Zähne kann man retten. In den meisten Fällen hat Karies den Nerv des Zahnes angegriffen. Dann ist eine Wurzelbehandlung notwendig. Ist diese erfolgreich, muss der Zahn mit einer Stahlkrone versorgt werden. Der Zahn hat dadurch eine gute Chance seine Platzhalterfunktion bis zum natürlichen Zahnwechsel zu erfüllen. Zähne mit großen Schmelzdefekten werden mit der Stahlkrone geschützt und damit vollständig funktionsfähig. Kinderkronen gibt es leider nur in Silber für die Seitenzähne.
Zurück